Wanderung zum Vulkan Tajogaite auf La Palma
Zeit: November 2024
In den letzten Jahren war ich eher mit der Familie, vor allem mit Kindern und Enkeln, unterwegs. Dabei sind eher Familienbilder entstanden. Oder wir haben Deutschland und Europa mit dem Rad erkundet und auch dabei wenig fotografiert. Jetzt haben wir wieder einmal einen richtigen Wanderurlaub auf la isla bonita La Palma gemacht. Dies war unser dritter Besuch dieser Insel, spannend waren die Auswirkungen des Vulkanausbruchs von 2021 und die Beseitigung der Folgen dieses Ausbruchs zu sehen.
![]() |
Wanderstrecke |
![]() |
Blick von Aussichtpunkt beim Mirador Astronomico |
Vorhersagen der Wissenschaftler
Die Wissenschaftler hatten bereits vor dem Ausbruch des
Tajogaite-Vulkans auf La Palma Anzeichen für eine erhöhte vulkanische Aktivität
festgestellt. Seismische Aktivitäten und geothermische Anomalien deuteten
darauf hin, dass sich Magma unter der Oberfläche bewegte. Diese Vorzeichen
führten zu einer erhöhten Überwachung und Vorsichtsmaßnahmen, um die
Bevölkerung zu schützen. Bis zum Ausbruch war unklar, an welcher Stelle das Magma austreten würde.
![]() |
Eduardo Robaina, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons |
Der Ausbruch
Am Nachmittag des 19. September 2021 begann der Vulkan Tajogaite, der sich im Cumbre Vieja-Gebirge befindet, auszubrechen. Die Eruption startete mit einer gewaltigen Explosion, die Lava und Asche in die Atmosphäre schleuderte. Die Lava floss aus mehreren Spalten und bildete zwei Hauptströme, die sich ihren Weg durch die dicht besiedelten Gebiete bahnten.
Das war eine der wichtigen Verbindungsstraßen in den Süden der Insel |
Blick vom Mirador Tajogaite auf den Vulkan |